Retrofit Punt dal Gall
Die Stauanlage Punt dal Gall wurde in den Jahren 1965 bis 1969 erbaut. Nach über 40 Jahren hatten zahlreiche Komponenten das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer erreicht. Um auch in Zukunft einen sicheren Betrieb der Stauanlage garantieren zu können, war eine Sanierung der Anlage notwendig.
Die im 2016 durchgeführten Instandstellungsarbeiten umfassten:
- Sanierung und Revision der Sicherheitsorgane wie Drosselklappen, Grundablassschütze und Hochwasserentlastungsklappen
- Revision der Dotierturbinen
- Erneuerung der elektrischen Anlageteile
- Nebenarbeiten an Zufahrtsstrassen
Um die am Fusse der Staumauer liegenden Anlageteile wie Drosselklappe, Grundablass und Dotiereinlauf ohne Seeentleerung sanieren zu können, erfolgten die Unterwasserarbeiten im aufwendigen Sättigungstauchverfahren von einer auf der Seeoberfläche schwimmenden Arbeitsplattform aus.
Um die Korrosionsschutzarbeiten und mechanischen Revisionen an den Anlageteilen im Trockenen ausführen zu können, montierten Taucher an den entsprechenden Stellen Abschlussdeckel.
Die Investitionen für das Projekt belaufen sich auf rund CHF 25 Mio.
Die Hauptbauarbeiten erfolgten im 2016. Das Projekt konnte im 2017 abgeschlossen werden.
Film HYDRO Exploitation SA: Retrofit Punt dal Gall

Video: Sanierung Stauanlage Punt dal Gall

Downloads
Projektnews
Das Amt für Natur und Umwelt hat als ersten Sanierungsschritt die Reinigung des stark mit PCB belasteten Tosbeckens in Auftrag gegeben.
In der zweiten Tauchphase ist geglückt, was bereits für die erste Tauchphase vorgesehen war: Der 33 Tonnen schwere und 8 mal 5 Meter grosse Deckel für den temporären Abschluss des Grundablasses konnte in 113 Metern Tiefe erfolgreich montiert werden.
Am Freitag 17.06.2016 hat EKW die Unterwasserarbeiten zur Sanierung der Stauanlage Punt dal Gall feierlich eröffnet.